Schottische Schafe und ein bisschen Ewigkeit
(M)ein spiritueller Weg
Wie alles begann
Eigentlich wolle ich einen Roman schreiben. Aber dann entwickelte sich alles etwas anders, als ursprünglich geplant. Ich denke, in jeder noch so fiktiven Geschichte schimmert immer etwas von der Biografie der schreibenden Person hindurch. Bei mir war das aber kein schimmern, sondern voll die Blendung. Der an sich spannende Plot stolperte zum Teil heftig über eigene Erlebnisse und verlor dadurch an Leichtigkeit. Gleichzeitig sperrte ich das zugrundeliegende Thema, nämlich die Spiritualität, in das enge Korsett einer Erzählstruktur.
Ich entschloss mich, den Roman beiseite zu lassen und erst ein Memoir zu schreiben. Die Gattung des Memoirs ist nicht so bekannt, obwohl sehr viele auf dem Markt sind wie beispielsweise Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling oder Die weisse Massai von Corinne Hofmann. Nun war es mir möglich, meiner ganz eigenen Wahrnehmung der Spiritualität Raum zu geben und auch meine dritte Heimat, Schottland, entsprechend zu würdigen.
Das Buch «Schottische Schafe und ein bisschen Ewigkeit» musste ich schreiben, um den hoffentlich noch folgenden Büchern Platz zu machen. Den angefangenen Roman möchte ich nämlich zu Ende bringen…
Das ist drin – der Klappentext
«Was haben Schafe mit Spiritualität zu tun? Wie hängen Nebelwanderungen in Schottland mit der Unendlichkeit zusammen? Und wieso kann einem ein Knoten im Karma völlig egal sein?
In ihrem Buch zeichnet die Schweizer Autorin Tanja Angelina Bischofberger die wichtigsten Stationen ihres spirituellen Weges nach. Mit eindrücklichen Erzählungen aus ihrer Biografie lässt sie uns daran teilhaben, wie ihre Geschichte als Adoptivkind aus Bangladesch und die frühe Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben ihr spirituelles Empfinden auf eine ganz eigene Weise geprägt haben.
Mit viel Gespür und einem leichten Augenzwinkern schildert sie ihre Wahrnehmung des einen schöpferischen Seins, das sich in unterschiedlichen Facetten zeigt. Wir werden eingeladen, uns ohne Dogma und ohne Guru auf den Weg zu machen, um in uns selbst ein bisschen Ewigkeit zu finden.»
Das ist nicht drin
Ein wasserdichter Plan zur Erleuchtung. Ich erinnere mich nur zu gut, wie ich auf meiner spirituellen Suche nach genauen Anleitungen Ausschau gehalten habe. Oder nach Menschen, die garantiert wissen, was richtig ist, die meine Bestimmung erkennen etc. Ich bin sehr dankbar, für all die Begegnungen, Einweihungen, Deutungen und Beratungen. Dennoch kann ich aus alldem keinen allgemeinen «Plan» ableiten und weitergeben. Mir ist also keine neue ultimative Methode und kein «Code» für irgendwas in den Schoss gefallen. Lediglich die uralte Weisheit hat sich bestätigt: Alles ist schon da. Auch in dir.
Das wünsche ich dir
Schaue in dich hinein und du wirst das finden, wonach du suchst. Es ist nirgends da draussen, nur in dir drin. Dieses Memoir habe ich mit der Intension geschrieben, dass du in dir selbst die Ewigkeit entdeckst und spürst. Ich hoffe, dass du die Stille wahrnimmst, aus der heraus sich Wort an Wort gereiht haben. Diese Stille ist auch in dir, ja du bist selbst die Stille. Eigentlich musst du dafür gar nicht mein Buch lesen, sondern dich einfach in deine innere ewige Weite begeben. Vielleicht hilft dir diese Meditation.
Hier geht’s zur Bestellung
Schottische Schafe und ein bisschen Ewigkeit
Tanja Angelina Bischofberger
ISBN 978–3‑7562–6539‑8
164 Seiten
Das Buch kann direkt bei «Books on Demand» BoD bezogen werden (da bekomme ich etwas mehr Marge 😉) oder im Buchhandel. Auch als E‑Book erhältlich.
Immer noch unschlüssig?
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
Einstimmung
Teil I
Woher komme ich?
Als ich vom Himmel fiel
Der Mose-Komplex
Das erste Fenster in die Ewigkeit
Teil II
Wohin gehe ich?
Sterben, ohne tot zu sein
Das zweite Fenster in die Ewigkeit
Teil III
Wer bin ich?
Eine unerwartete Prophezeiung
Im Auge des Sturms
Warten auf den Guru
Das Jenseits und der Knoten in meinem Karma
Von bengalischen Streichhölzern und anderen Erleuchtungen
Einmal Käsesoufflé, bitte!
Das dritte Fenster in die Ewigkeit
Ausklang