WochenImpuls: Dankbarkeit
In dieser Woche nehme ich das Thema Dankbarkeit etwas genauer unter die Lupe. Inzwischen ist es empirisch erwiesen, wie positiv sich Dankbarkeit auf das Wohlbefinden auswirkt. Dabei spielt es keine Rolle, gegenüber wem du dankbar bist. Du anerkennst mit der Dankbarkeit, dass du etwas Gutes und Wohltuendes erleben durftest. Damit nimmst du den Fokus weg von dir und richtest ihn auf einen anderen Menschen, das Göttliche oder das Leben selbst. Diese kleine Pause von der Ich-Bezogenheit macht dich freier und glücklicher.
Doch Dankbarkeit will geübt werden. Sie ist wie ein Muskel, der nur durch regelmässiges Training wächst. Wenn du die Dankbarkeit in dein Leben integrierst, kann sie dir auch dann ein Licht sein und Kraft geben, wenn es dir nicht gut geht.
Wochen-Aufgabe
Frage dich diese Woche jeden Abend, für welche 3 Dinge du an diesem Tag dankbar bist. Vielleicht schreibst du deine Antworten auf kleine Zettel, faltest sie zusammen und legst sie in einen Glasbehälter. So siehst du, wie reich du jeden Tag beschenkt wirst. Der Effekt verstärkt sich natürlich, wenn du die Übung länger als eine Woche machst… ;-).
Manchmal ist es schwer, sich in der Hektik des Alltags die Dankbarkeit. Meine Kollegin Christina Macke erinnert dich während 28 Tagen mit einer kurzen E—Mail und einer Übung täglich an die Dankbarkeit. Melde dich hier kostenlos für diesen E‑Mail-Kurs an: https://www.erbluehen.de/danke/
Wochen-Zitat

Hier das passende Zitat für die Dankbarkeitswoche.
Gehörst du zu den Glücklichen oder zu den Dankbaren? Lies das Zitat ein paar Mal und lasse es auf dich wirken. Es hat mehr Tiefe als beim flüchtigen Überfliegen angenommen.