WochenImpuls: Dankbarkeit

In dieser Woche nehme ich das The­ma Dankbarkeit etwas genauer unter die Lupe. Inzwis­chen ist es empirisch erwiesen, wie pos­i­tiv sich Dankbarkeit auf das Wohlbefind­en auswirkt. Dabei spielt es keine Rolle, gegenüber wem du dankbar bist. Du anerkennst mit der Dankbarkeit, dass du etwas Gutes und Wohltuen­des erleben durftest. Damit nimmst du den Fokus weg von dir und richt­est ihn auf einen anderen Men­schen, das Göt­tliche oder das Leben selb­st. Diese kleine Pause von der Ich-Bezo­gen­heit macht dich freier und glück­lich­er.

Doch Dankbarkeit will geübt wer­den. Sie ist wie ein Muskel, der nur durch regelmäs­siges Train­ing wächst. Wenn du die Dankbarkeit in dein Leben inte­gri­erst, kann sie dir auch dann ein Licht sein und Kraft geben, wenn es dir nicht gut geht.

Wochen-Aufgabe

Frage dich diese Woche jeden Abend, für welche 3 Dinge du an diesem Tag dankbar bist. Vielle­icht schreib­st du deine Antworten auf kleine Zettel, fal­test sie zusam­men und legst sie in einen Glas­be­häl­ter. So siehst du, wie reich du jeden Tag beschenkt wirst. Der Effekt ver­stärkt sich natür­lich, wenn du die Übung länger als eine Woche machst… ;-).

Manch­mal ist es schw­er, sich in der Hek­tik des All­t­ags die Dankbarkeit. Meine Kol­le­gin Christi­na Macke erin­nert dich während 28 Tagen mit ein­er kurzen E—Mail und ein­er Übung täglich an die Dankbarkeit. Melde dich hier kosten­los für diesen E‑Mail-Kurs an: https://www.erbluehen.de/danke/

Wochen-Zitat

Dankbarkeit

Hier das passende Zitat für die Dankbarkeitswoche.

Gehörst du zu den Glück­lichen oder zu den Dankbaren? Lies das Zitat ein paar Mal und lasse es auf dich wirken. Es hat mehr Tiefe als beim flüchti­gen Über­fliegen angenom­men.