WochenImpuls: Gelassenheit

Gelassen­heit ist zu einem Mod­e­wort gewor­den. Es wirkt in der Tat entschle­u­ni­gend in der Hek­tik des All­t­ags. Trotz­dem sehe ich manch­mal eine Gefahr darin, sie mit ein­er Hänge­mat­te zu ver­wech­seln. Gelassen­heit darf nicht zur Gle­ichgültigkeit wer­den. Wegschauen und Ver­drän­gen hat mehr mit Bequem­lichkeit zu tun.

Wochen-Aufgabe

Beobachte dich in dieser Woche, in welchen Sit­u­a­tion du gelassen oder gle­ichgültig reagierst. Spürst du in deinem Kör­p­er einen Unter­schied? Ich empfinde ein Zusam­men­ziehen in der Magenge­gend, wenn ich es mir zu ein­fach machen will. Echte Gelassen­heit fühlt sich bei mir aus­dehnend und gross an. Wie ist es bei dir?

Wochen-Zitat

20180221 - Zitat

Bevor du dich also über irgen­det­was aufregst, frage dich, ob du es ändern kannst:

  • Wenn nein, dann bleibe gelassen.
  • Wenn ja, dann rege dich nicht auf, son­dern ändere es.
  • Wenn du dich mit einem nein nicht zufriedengeben willst, dann nutze die Energie der Aufre­gung und ver­suche es zu ändern, selb­st wenn es nicht möglich scheint.

Viele Men­schen haben Grossar­tiges voll­bracht, weil sie sich nicht zu schnell von der Gelassen­heit haben ein­lullen lassen.