Sei achtsam mit der Achtsamkeit

Achtung, dieser Text kann Ironie enthal­ten.

Es gibt mit­tler­weile Wörter, die lösen in mir ein selt­sames Blub­bern in der Magenge­gend aus, manch­mal stellen sich auch ein paar Nack­en­härchen auf. Dabei wären es so wichtige und heil­same Wörter, wie eben die Acht­samkeit.

Aber ist über­all Acht­samkeit drin, wo’s drauf ste­ht? Ist der Trend über­haupt für alle Men­schen geeignet?

Die Definition

Allein schon die Def­i­n­i­tion gle­icht einem Minen­feld. Für die einen ist es eine Meth­ode, für andere ein Bewusst­sein­szu­s­tand, für wieder andere eine Eigen­schaft der Per­sön­lichkeit, die man hat oder nicht hat. Und für ganz Schlaue ist es ein geld­brin­gen­der Mar­ket­ing-Trig­ger.

Es braucht nicht die Bratp­fanne Mod­ell Kar­ma+, um acht­sam zu kochen. Auch keinen Spoil­er der Marke Engels­flügel, um mit dem schick­en Wagen acht­sam den Verkehr aufzu­mis­chen. Acht­samkeit lässt sich eben­falls nicht mit einem Man­go-Drink der Sorte Wolken­le­icht verin­ner­lichen. Schade eigentlich.

Einfach schwierig

Acht­samkeit wäre näm­lich in der Tat sehr sim­pel, damit komme ich zu mein­er per­sön­lichen Def­i­n­i­tion: Wahrnehmung ohne Wer­tung. Doch wie das oft mit ein­fachen Din­gen ist: Sie sind schwierig umzuset­zen. Du glaub­st mir nicht? Dann nichts wie los zum Prax­is-Test!

Wochen-Aufgabe

Mit der Wochenauf­gabe find­est du her­aus, ob du für die Acht­samkeit schon bere­it bist. Die Übung unbe­d­ingt gle­ich nach dem Auf­ste­hen durch­führen, vor allem wenn du eine Frau oder ein Mann in der Midlife-Cri­sis bist.

  1. Schau in den Spiegel.
  2. Lasse deinen Blick weich wer­den und nimm ein­fach dein Gesicht wahr.
  3. Miss die Zeit, bis du dich auf deine Fal­ten, einen Pick­el, graue Haare, rote Äderchen oder der­gle­ichen fokussierst.

Auswertung:

  • 1 — 3 Sekun­den = lass’ die Acht­samkeit bleiben und buche einen Ter­min im Beau­ty-Salon oder melde dich wenig­stens beim Gesicht­syo­ga an.
  • 4 — 6 Sekun­den = na ja, es beste­ht Hoff­nung. Wieder­hole die Übung nach deinem mor­gendlichen Schön­heit­sritu­al.
  • 7 — 10 Sekun­den = grat­uliere, du hast echt Poten­zial! Oder du hast deine Brille noch nicht aufge­set­zt.

Wochen-Zitat

Zitat Achtsamkeit

Acht­samkeit im Zeital­ter von Mul­ti­task­ing, Siri und Smart Home. Alles soll schnell, automa­tisch und ein­fach erledigt wer­den. Aber das Jam­mern über fehlende Zeit nimmt nicht ab.
Ich lebe acht­sam, wenn ich am Ende des Tages noch weiss, was ich alles getan habe.

Du willst keinen WochenImpuls und kein Zitat mehr verpassen?

Dann folge mir auf mein­er Face­book-Seite! Klicke dann auf “Abon­niert” und wäh­le “als Erstes anzeigen”.

Oder melde dich für den Newsletter an

  • Der Newslet­ter erscheint ca. 1–2 Mal pro Monat.
  • Die Prax­is-Tipps zeigen dir, wie du im All­t­ag auf deine Intu­ition acht­en und sie nutzen kannst.
  • Du bekommst den Link zu den aktuellen Blog­beiträ­gen und Wochen­Im­pulsen.
  • Du wirst über meine Ange­bote informiert (kosten­lose und kostenpflichtige).
Vor­name (frei­willig, wäre aber schön ;-)):
E‑Mail:

Deine Ein­willi­gung in den Ver­sand meines Newslet­ters ist jed­erzeit wider­ruf­bar per Link, per E‑Mail oder an die im Impres­sum angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en. Der Newslet­ter-Ver­sand erfol­gt entsprechend mein­er Daten­schutzerk­lärung und nur zur Bewer­bung eigen­er Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen, die unter www.tanja-bischofberger.com beschrieben wer­den.

Tanja Bischofberger Coaching

Wer schreibt da?

Mein Name ist Tan­ja Bischof­berg­er. Als Coach und Intu­itions-Trainer­in begleite ich Men­schen auf ihrem Weg, durch die Verbindung mit der Intu­ition in ihren Lebens­fluss zu kom­men, um im richti­gen Moment das Richtige zu tun. Dabei unter­stützt mich neben den eige­nen Erfahrun­gen meine natür­liche wie auch geschulte intu­itive Wahrnehmung. In diesem Wochen­Im­puls geht es nicht nur um Intu­ition, son­dern um Vari­anten, ein bes­timmtes The­ma zu betra­cht­en. Dabei darf auch mal geschmun­zelt wer­den.