Was dein Herz alles leistet

Der Herz­schlag ist meis­tens eine Selb­stver­ständlichkeit. Ger­ade im Früh­ling schlägt dieses wichtige Organ häu­fig schneller, wenn sich eine neue Liebe anbah­nt oder neue Lebens­freude nach dem Win­ter Einzug hält. Ein guter Zeit­punkt, das Herz etwas genauer unter die Lupe zu nehmen:

  • Es ver­sorgt alle Organe, Muskeln und jede einzelne Zelle mit der notwendi­gen Menge an Sauer­stoff.
  • Pro Tag schlägt es etwa 100’800 Mal.
  • In ein­er Minute pumpt es bis zu sechs Liter Blut durch den Kör­p­er. Einzig die Horn­haut im Auge hat keine Blut­ge­fässe (son­st wäre unsere Sehschärfe dahin).
  • Das men­schliche Herz wiegt etwa 300 Gramm bei Män­nern und 250 Gramm bei Frauen, jenes eines Blauwals wiegt mehr als 700 Kilo­gramm…
  • Musik bee­in­flusst die Herzfre­quenz. In die Hausapotheke gehört also immer auch die Barock­musik von Johann Sebas­t­ian Bach, welche sich bere­its nach zehn Sekun­den auf Puls und Blut­druck pos­i­tiv auswirkt (übri­gens auch bei Tieren).

Wochen-Aufgabe

Neben der Wochen-Auf­gabe habe ich noch einen Extra-Tipp für Ver­liebte:

  • Nimm dir jeden Tag einen Augen­blick Zeit und füh­le dir den Puls. Lasse dich auf den Rhyth­mus ein, lasse den Atem ruhig fliessen und komme zur Ruhe.
  • Wenn sich ein ver­liebtes Paar drei Minuten lang in die Augen schauen, begin­nen die Herzen syn­chron zu schla­gen. Die Forschung hat diese Tat­sache zwar ent­deckt, die genaue Ursache ist aber immer noch ein Rät­sel.

Wochen-Zitat

Zitat zum Thema Herz

Die Anleitung ste­ht im Zitat, da muss ich nichts mehr hinzufü­gen…

…auss­er: Wer den Puls schlecht fühlen kann, schaue sich den Ros­marin etwas genauer an. Die Säuren sowie die enthal­te­nen Öle verbessern die Schlagkraft des Herz-Muskels und fördert den Blut-Kreis­lauf. Für Men­schen die viel geistig arbeit­en und sich konzen­tri­eren müssen, ist Ros­marin ein wun­der­bar­er Wach­mach­er und kann in Konkur­renz mit dem Kaf­fee treten.

Wie wäre es, wenn du auf dem Fen­ster­brett oder dem Balkon deinen Küchenkräuter­garten mit Ros­marin ergänzt? Frisch schmeckt er viel bess­er und du hast den Munter­ma­ch­er immer zur Hand.