Heldenreise 3/7: Wer sind deine Mentoren und Verbündeten?

Blogserie Helden­reise Phase 3 / 7
Mit dieser Blogserie möchte ich dir eine etwas andere Möglichkeit aufzeigen, wie du deine Ziele erre­ichen kannst. Du lernst dabei von den Heldin­nen und Helden aus Film und Lit­er­atur. Hier geht’s zur Ein­führung.

Mentoren

In den Heldengeschicht­en sind die Zauber­er, wie Gan­dalf in „Herr der Ringe“ stets gern gese­hene Men­toren. Sie haben magis­che Kräfte, sind weise und geduldig. Auch Har­ry hat mit Dum­b­le­dore einen mächti­gen Magi­er an sein­er Seite. Doch zu den eng­sten Ver­bün­de­ten gehören seine Fre­unde: Her­mine und Ron. Auch Momo wird schliesslich doch noch von ihren Fre­un­den unter­stützt, zusam­men mit der Schild­kröte Kas­siopeia und Meis­ter Hora. Die Men­toren haben die Auf­gabe, das Fehlende oder das Unzulängliche der Helden auszu­gle­ichen und zu ergänzen.

Mentoren und Verbündete

Keine Heldin und kein Held erre­icht alleine sein Ziel. Er kann seine Auf­gaben nur dank den Hin­weisen, Kräften oder Fähigkeit­en von Men­toren und Ver­bün­de­ten lösen. Das kön­nen Zauber­er sein, Zwerge, weise Wesen, Riesen aber auch Tiere oder die Kräfte der Natur. Seit du auf dieser Welt bist, suchst du dir Men­schen, die es gut mit dir meinen, dir Rat und Hil­fe geben, dich motivieren, war­nen, pfle­gen und sich mit dir freuen, wenn du dein Ziel erre­icht hast.

Deine ersten Men­toren sind deine Eltern, die dich in das Leben ein­führen, deine Fähigkeit­en erken­nen und fördern, dir Gebor­gen­heit und Liebe schenken, damit du das nötige Selb­st­be­wusst­sein entwick­eln kannst. Mit dem Älter­w­er­den suchst du dir neue Rat­ge­ber. Das kön­nen Lehrer, Aus­bild­ner oder Sport-Train­er sein, vielle­icht später auch mal ein Coach oder Ther­a­peut. Ver­bün­dete find­est du in deinen Fre­un­den und/oder in dein­er Part­ner­schaft.

In der Lit­er­atur über den Ablauf ein­er Helden­reise wer­den Men­toren meis­tens als weise Men­schen oder Wesen dargestellt. Für mich per­sön­lich gibt es innere und äussere Men­toren. Zu den inneren Men­toren zäh­le ich die eige­nen Stärken und Fähigkeit­en. Diese zu aktivieren und zu nutzen ist für eine erfol­gre­iche Helden­reise sehr wichtig.

Innere Mentoren

Die fol­gen­den drei inneren Men­toren sind in uns allen bere­its vorhan­den:

Intu­ition

Fehlen den Heldin­nen und Helden in den Geschicht­en die äusseren Rat­ge­ber, han­deln sie stets sehr intu­itiv und damit auch zielführend. Wenn es dir möglich ist, in jed­er Sit­u­a­tion deine Intu­ition zu befra­gen und auf die Richtigkeit der Antwort zu ver­trauen, kommst du auch ohne äussere Hil­festel­lung sehr weit. Deine innere Weisheit ist so einzi­gar­tig wie du selb­st! Nur du kannst für dich den Zugang zu ihr find­en.

Ver­stand

Mit Ver­stand meine ich nicht deinen Intel­li­genz-Quo­tien­ten. Aus mein­er Sicht soll­ten Intu­ition und Ver­stand har­monieren, denn bei­de sind aufeinan­der angewiesen. Der Ver­stand braucht die Inspi­ra­tion der Intu­ition, die Intu­ition den Ver­stand als Nährbo­den um zu wach­sen und zu wirken. Ver­suche mit dem Ver­stand die richti­gen Fra­gen in einem The­ma zu stellen, deine Intu­ition wird dir darauf die Antwort geben.

Wil­len­skraft

Sie ist die Dritte im Bund und bringt erst Bewe­gung in das Ganze. Mit der Wil­len­skraft, das heisst mit deinem Tun, gib­st du dein­er Intu­ition und deinem Ver­stand einen Aus­druck. Du kannst stun­den­lang einen inneren Dia­log führen. Erst wenn du auf­stehst und etwas umset­zt, geschieht etwas. Mit der Wil­len­skraft kannst du erschaf­fen, bewirken, lenken, reg­ulieren und verän­dern. Es ist deine Wil­len­skraft, die dich am Ende ans Ziel bringt.

Um diese inneren drei Men­toren zu aktivieren, kannst du dich an Erleb­nisse erin­nern, in denen sie dir bere­its gute Dien­ste geleis­tet haben. Vielle­icht hast du aber das Gefühl, sie seien zu wenig aus­geprägt oder ger­ade die Wil­len­skraft hat dich schon öfters im Stich gelassen. Dann nimm dir Zeit, deine inneren Men­toren zu stärken. In den Heldengeschicht­en wird das in den Train­ingsphasen verdeut­licht, in denen die eige­nen Kräfte, die Geschick­lichkeit, die Konzen­tra­tions­fähigkeit oder ein bes­timmtes Ver­hal­ten geübt wird. Beige­bracht wird den Heldin­nen und Helden das von den äusseren Men­toren.

Äussere Mentoren

Sie haben schon etliche Aben­teuer über­standen, manche Ziele erre­icht, bei manchen sind sie gescheit­ert. Ihnen sind die Fall­stricke bekan­nt, die dir auf einem Weg begeg­nen kön­nten. Es sind Rat­ge­ber, teilen mit dir ihre Erfahrung, geben dir Sicher­heit und stärken dein Selb­st­be­wusst­sein. Im realen Leben müssen das auch nicht zwin­gend ältere Men­schen sein. Hier zählt die Lebenser­fahrung, die nicht in Jahren gemessen wer­den sollte.

Woran erkennst du einen guten Men­tor? Wer dir alle Entschei­dun­gen abn­immt und für dich die Her­aus­forderun­gen meis­tert, will dich bloss beein­druck­en. Ein guter Men­tor lässt dich deine eige­nen Erfahrun­gen machen, fordert und fördert dich, kann deine Kom­fort­zone von deinen echt­en Gren­zen unter­schei­den, hat ein Gespür für deine Auswe­ich­manöver, weil sie ihm sel­ber nur allzu gut bekan­nt sind. Und vor allem: Ein guter Men­tor nimmt sich selb­st nicht so wichtig.

Deine Heldenreise

  • Reflek­tiere über deine inneren Men­toren. Wie gut kannst du dich mit dein­er Intu­ition ver­ständi­gen? Bringst du deinen Ver­stand und deine Intu­ition in ein Gle­ichgewicht? Wie ste­ht es um deine Wil­len­skraft? Vielle­icht brauchst du noch ein kleines Train­ing­spro­gramm, um die volle Stärke zu ent­fal­ten.
  • Wer sind deine äusseren Men­toren? Wer hat das gle­iche oder ein ähn­lich­es Ziel bere­its erre­icht? Fühlst du dich wohl mit diesem oder diesen Men­schen? Höre auf deine Intu­ition. Wenn du Zweifel spürst, gehe dem unbe­d­ingt nach.
  • Vielle­icht brauchst du aber eher jeman­den, dem es genau gle­ich geht wie dir. Dann suche dir Ver­bün­dete, die das gle­iche Ziel haben wie du. Als Gemein­schaft kön­nt ihr euch ergänzen und voneinan­der ler­nen.
  • Schreibe auf einem Blatt Papi­er die Namen dein­er Men­toren und Ver­bün­de­ten. Wenn du kreativ sein willst, ergänze mit Fotos oder Zeich­nun­gen. Schliesse für einen Moment deine Augen und stelle dir diese Gemein­schaft vor. Wie fühlst du dich in dieser Gruppe? Fehlt noch jemand?
  • Nimm jet­zt nochmals deine Auf­stel­lung mit den Weigerungs-Argu­menten aus der Phase 2 zur Hand. Fehlen dir dort noch Gege­nar­gu­mente? Welche der inneren oder äusseren Men­toren kön­nten dir da weit­er­helfen? Hast du die Liste kom­plett aus­ge­füllt, füh­le nochmals kurz in dich hinein. Fühlst du dich sich­er genug damit? Brauchst du noch etwas? Es ist nie verkehrt, auch jet­zt noch zu ergänzen.

Tanjas Heldenreise

Für meine Roman-Helden­reise bin ich vor allem auf meine Wil­len­skraft als inneren Men­tor angewiesen. Ich habe fest­stellen müssen, dass dieser innere Men­tor manch­mal etwas unzu­ver­läs­sig ist. Es gibt Phasen, da bin ich voller Diszi­plin und Taten­drang, ein ander­mal fällt der Umset­zungswille in sich zusam­men wie ein Souf­flé und ich habe keine Ahnung warum. Natür­lich verun­sichert es mich, wenn ich mich nicht zu 100 Prozent auf meine Wil­len­skraft ver­lassen kann. Dann muss ich mir immer wieder sagen: Ich habe nicht nur einen Willen, ich bin auch ein Wille.

Als Back-up habe ich einen aus­gewählten Per­so­n­enkreis, auf den ich mich ver­lassen kann. Manch­mal brauche ich ein­fach im richti­gen Moment einen Schubs.

Im näch­sten Blog geht es in Phase 4 um das Über­schre­it­en der Schwelle. Küm­mere dich aber jet­zt zuerst um deine inneren und äusseren Men­toren sowie um Ver­bün­dete.

P.S.: Falls du Übun­gen für das Train­ingslager mit deinen inneren Men­toren brauchst, kann ich dir den kosten­losen Mini-Kurs „7 Tage Intu­ition“ oder die Blogserie „Lerne die Sprache dein­er Intu­ition“ empfehlen.

Die Helden­reise im Überblick
Ein­führung
Phase 1: Deine gewohnte Welt und der Ruf des Aben­teuers
Phase 2: Die Weigerung: Ich werde das nie schaf­fen!
Phase 3: Wer sind deine Men­toren und Ver­bün­de­ten?
Phase 4: Das Über­schre­it­en der Schwelle: Jet­zt geht’s los!
Phase 5: Bewährung­sproben, Ver­bün­dete und Feinde
Phase 6: Die entschei­dende Prü­fung
Phase 7: Geschafft! Und was jet­zt?

Wenn du die Helden­reise mit deinem per­sön­lichen The­ma und allen 10 Phasen in meinem Coach­ing durch­führen möcht­est, find­est du hier weit­ere Infor­ma­tio­nen: Deine Helden­reise

einfach-sein-tabi

Wer schreibt da?

Mein Name ist Tan­ja Bischof­berg­er. Über das Sein zu schreiben ist im Grunde ein Wider­spruch. Was ohne Gren­zen ist, schränke ich durch Begriffe nur ein. Den­noch liebe ich es, über Sein-Erfahrun­gen zu bericht­en. Dadurch öffnet sich vielle­icht hie und da eine Tür bei einem Men­schen, sich eben­falls auf diesen wun­der­baren Weg zu machen bzw. anzukom­men. Vielle­icht auch du?