Mal wieder Kind sein
Man kann von Facebook halten was man will, doch eine Funktion ist praktisch. Kürzlich wurde ich nämlich daran erinnert, dass ich mir vor ein paar Jahren das 500 Seiten schwere Comic-Buch „Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden“ zugelegt habe. Das Timing war perfekt, weil ich mich zur selben Zeit mal wieder in eine Geschichte von Tim und Struppi vertieft habe. Einfach so. Mit 40 Jahren. Zudem habe ich es bis heute nicht übers Herz gebracht, die Ringgi und Zofi Hefte zu entsorgen. Die befanden sich früher bei meinen Grosseltern und an die Urlaubszeit bei ihnen erinnere ich mich immer noch sehr gerne.
Nun bin ich aber ein Mensch, der sich täglich darum bemüht, im Hier und Jetzt zu leben. Warum also diese nostalgischen Anfälle? Interessanterweise haben Tim und Struppi meine Aufmerksamkeit während einer Phase eingefordert, in der ich businessmässig sehr zukunftsgerichtet war. Ist ja auch notwendig und wichtig. Der junge Reporter und sein Hund haben mich aber wieder angenehm geerdet und den Blick fürs Wesentliche geschärft.
Kinder machen nichts anderes, als voller Vertrauen im Hier und Jetzt zu leben. Sie sind neugierig, haben einen Blick für Details und halten alles für möglich. Ihre Fragen decken oftmals die eingeschränkte Sichtweise der Erwachsenen auf. Das sind gute Gründe, sich ab und wann wieder in die Erlebniswelt eines Kindes zu begeben.
Wochen-Aufgabe
Nimm dir diese Woche vor, etwas aus deiner Kindheit zu tun, das dich damals glücklich machte. Zum Beispiel mit nackten Füssen durch den Schlamm waten, Erdbeereis mit den Finger zu essen, auf einem Baumstamm balancieren, unter der Decke mit einer Taschenlampe ein Buch lesen, einen Bach stauen etc. Spüre dann, wie alles um dich herum unwichtig wird, es gibt nur dich, im Hier und Jetzt.
Wochen-Zitat

Du kennst bestimmt Menschen, die mit über 80 Jahren noch dieses Funkeln und den Schalk in den Augen haben. Für mich sind solche Menschen wirklich weise und ich lerne gerne von ihnen. Bei all den heutigen Anforderungen ist es nicht einfach, sich im Herzen ein Stück Kindheit zu bewahren.