Innehalten ist mehr als eine Pause

Während mein­er Orch­esterzeit forderte mich das Fer­mate-Zeichen immer ein biss­chen her­aus. Es sieht aus wie ein Auge, ein nach unten offen­er Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Innehal­ten in der Bewe­gung ist gefragt.

Wer Geige spielt ken­nt das Prob­lem, wenn am Ende des Bogens noch Zeit übrig ist. Im Gegen­satz zur Pause wird bei der Fer­mate nicht mit dem Spie­len aufge­hört, son­dern der let­zte Ton möglichst gle­ich­mäs­sig gehal­ten. Wenn die Fer­mate über ein­er Pause ste­ht, ist die Dauer des Unter­bruchs ungewiss. Es liegt eine Span­nung in der Luft, ob alle im richti­gen Moment weit­er­spie­len oder ob das Chaos aus­bricht. Es hil­ft, auf den Tak­t­stock der dirigieren­den Per­son zu acht­en.

Konsequenzen

Ich habe beschlossen, mir eine Pause mit Fer­mate zu verord­nen. Meine drei Face­book-Posts pro Woche stelle ich für einen Moment ein. Mitte Jan­u­ar sollte es eigentlich wieder los­ge­hen. Aber hier kommt die Fer­mate ins Spiel: Vielle­icht beginne ich schon früher wieder oder auch später. Diese Span­nung musst du aushal­ten… 🙂

Dieses Innehal­ten verbinde ich deshalb mit dem Fer­mate-Zeichen, weil ich nicht ein­fach nichts tun werde, während der Pause. Ich habe sog­ar sehr viel vor, was ich näch­stes Jahr neu begin­nen oder zu Ende brin­gen möchte. Daher bleibe ich in Bewe­gung, bin aber nicht mehr so getak­tet und dem Kalen­der unter­wor­fen. Das wird meine Kreativ­ität bes­timmt sehr freuen.

Wochen-Aufgabe

Für die let­zte Wochen-Auf­gabe in diesem Jahr lade ich dich ein, bei dir nach ein­er Fer­mate Auss­chau zu hal­ten. Wann hast du einen Unter­bruch erlebt, den du für etwas ganz Uner­wartetes nutzen kon­ntest? Beispiel: Wegen einem ver­staucht­en Fuss fie­len die Wan­der­fe­rien ins Wass­er, dafür kon­ntest du endlich ein bes­timmtes Buch lesen. Das hat dich dazu motiviert, selb­st ein Buch zu schreiben.

Wenn du nicht zurückschauen magst: Wo kön­ntest du jet­zt für dich eine Pause mit ein­er Fer­mate oben drüber ein­le­gen? Ich ver­spreche dir, die Fer­mate macht den Unter­schied — Innehal­ten aber doch in Bewe­gung bleiben.

Alles Gute für dich!

Wochen-Zitat

Zitat zum Innehalten

Das Zitat hat mich gefun­den. Es ste­ht näm­lich in einem Blog von mein­er Kol­le­gin Alexan­dra Cordes-Guth. Sie schreibt sehr per­sön­lich darüber, welche Kraft im Innehal­ten liegt, um auch Krisen und Her­aus­forderun­gen zu meis­tern.

Hier geht’s zum Blog.

Du willst keinen WochenImpuls und kein Zitat mehr verpassen?

Dann folge mir auf mein­er Face­book-Seite! Klicke dann auf “Abon­niert” und wäh­le “als Erstes anzeigen”.

Oder melde dich für den Newsletter an

  • Der Newslet­ter erscheint ca. 1–2 Mal pro Monat.
  • Die Prax­is-Tipps zeigen dir, wie du im All­t­ag auf deine Intu­ition acht­en und sie nutzen kannst.
  • Du bekommst den Link zu den aktuellen Blog­beiträ­gen und Wochen­Im­pulsen.
  • Du wirst über meine Ange­bote informiert (kosten­lose und kostenpflichtige).
Vor­name (frei­willig, wäre aber schön ;-)):
E‑Mail:

Deine Ein­willi­gung in den Ver­sand meines Newslet­ters ist jed­erzeit wider­ruf­bar per Link, per E‑Mail oder an die im Impres­sum angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en. Der Newslet­ter-Ver­sand erfol­gt entsprechend mein­er Daten­schutzerk­lärung und nur zur Bewer­bung eigen­er Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen, die unter www.tanja-bischofberger.com beschrieben wer­den.

Tanja Bischofberger Coaching

Wer schreibt da?

Mein Name ist Tan­ja Bischof­berg­er. Als Coach und Intu­itions-Trainer­in begleite ich Men­schen auf ihrem Weg, durch die Verbindung mit der Intu­ition in ihren Lebens­fluss zu kom­men, um im richti­gen Moment das Richtige zu tun. Dabei unter­stützt mich neben den eige­nen Erfahrun­gen meine natür­liche wie auch geschulte intu­itive Wahrnehmung. In diesem Wochen­Im­puls geht es nicht nur um Intu­ition, son­dern um Vari­anten, ein bes­timmtes The­ma zu betra­cht­en. Dabei darf auch mal geschmun­zelt wer­den.