Dieser Blog ruht zur Zeit. Ver­mut­lich liegt es daran, dass ich in meinem Buch das aufgeschrieben haben, was ich im Moment zum Sein oder all­ge­mein zum The­ma Spir­i­tu­al­ität zu sagen habe. Trotz­dem lade ich dich ein, ein biss­chen in den früheren Tex­ten zu stöbern. Melde dich gerne, wenn du Fra­gen hast.

todo liste erstellen ist voll unspirituell

Voll unspirituell

28. Feb­ru­ar 2023

Warum brauche ich plöt­zlich eine ToDo-Liste? Da ist doch voll unspir­ituell! Wie es ist, nach vie­len Jahren in spir­ituellen Sphären wieder ganz im Men­sch­sein anzukom­men.

Mehr lesen
Feuer als Symbol für das Ego

Das Ego kitzeln

31. Jan­u­ar 2023

Vor ein paar Tagen stapfte ich an einem eiskalten Mor­gen durch den Schnee zu ein­er Feuer­stelle am Wal­drand. Im Gepäck schleppte ich alle meine Tage­büch­er mit. Nicht um sie gemütlich im Schein der lodern­den Flam­men zu lesen, son­dern sie vielmehr densel­ben zu übergeben. Ich wollte mit einem Test mein Ego etwas kitzeln. Ob das gelun­gen ist, erfährst du in diesem Blog.

Mehr lesen
Erde und Universum

Einmal Universum und zurück

31. Dezem­ber 2022

Der Men­sch ste­ht genau zwis­chen Makro- und Mikrokos­mos und beste­ht im Kern eigentlich aus nichts (und ver­anstal­tet trotz­dem ein riesiges Tam­tam auf dieser Erde). In diesem Blog wird es inter­ak­tiv, schnalle dich an und düse ins Uni­ver­sum und dann in dich selb­st hinein.

Mehr lesen
Weihnachten, Bild von einem Pinguin

Der Weihnachtspinguin

30. Novem­ber 2022

Als Dekor-Min­i­­mal­istin tue ich mich mit dem Schmück­en zu Advent etwas schw­er. Bis ich auf den Wei­h­nacht­sp­in­guin gestossen bin. Das putzige Tierchen aus Ton guck­te mich direkt auf Augen­höhe an, als wolle er mich fra­gen, was mir denn Wei­h­nacht­en eigentlich bedeutet. Hm. In der Tat, da hat sich einiges gewan­delt. Ich schnappte mir also den Pin­guin, set­zte mich aufs Sofa und gön­nte mir ein paar Augen­blicke der Reflex­ion.

Mehr lesen
Herbstblätter zum Thema Jenseits

Welches Jenseits darf’s denn sein?

31. Okto­ber 2022

Die Zeit vom 31. Okto­ber bis zum 2. Novem­ber galt und gilt in vie­len Kul­turen als heilig und beson­ders. Die Natur welkt und erin­nert uns an die eigene Sterblichkeit und der Frage, ob und wie es «danach» wohl weit­er geht. Die Vorstel­lun­gen über das Jen­seits sind vielfältig und dienen dazu, uns zu bere­its zu Lebzeit­en mit dem Ende zu befassen und im besten Fall die Angst davor zu ver­lieren.

Mehr lesen
Insel Iona mit Iona Abbey

Von Ungeheuern, Engeln und einer kleinen Insel

30. Sep­tem­ber 2022

Das unschein­bare, kaum besiedelte, beinah flache und recht karge Eiland namens Iona, bringt his­torisch und spir­ituell ordentlich was auf die Waage. Hier grün­dete der irische Mönch Colum­ban Ende des 6. Jahrhun­derts sein erstes Kloster. Auch für mich ein Stück heiliger Boden.

Mehr lesen

Das durchsichtige Ego

31. Mai 2022

Viele spir­ituelle Wege zie­len darauf ab, das Ego zu über­winden, es auszulöschen oder gar zu töten. Tat­säch­lich ist das Ego das Einzige, was dich und mich am Erken­nen der Wahrheit hin­dert. Doch diese innere Instanz ist kein Feind, son­dern höchst wan­del­bar und vor allem unab­d­ing­bar für uns Men­schen. Ich erzäh­le dir also die kurze Geschichte des Egos mal aus mein­er Per­spek­tive.

Mehr lesen

Mein Wochenende mit Cliff Richard

30. April 2022

Achtung: Dieser Blog hat keinen Tief­gang. Obwohl, du bekommst immer­hin einen Ein­blick in die Tiefe von meinem Unter­be­wusst­sein. Vor ein paar Nächt­en träumte ich einen Traum, der zu passend war, um ihn zu ignori­eren. Was das mit Cliff Richard zu tun hat, erfährst du natür­lich auch.

Mehr lesen

Frieden im Chaos

31. März 2022

Ein harm­los­er Frage­bo­gen führte mich dazu, über den Frieden im Chaos nachzu­denken. Ein­mal mehr fand ich eine Antwort bei Etty Hille­sum.

Mehr lesen

Portale zum Sein

28. Feb­ru­ar 2022

Ver­mut­lich bist du auch schon bei jeman­dem mit der Türe ins Haus gefall­en und hast dir dabei die Nase platt gedrückt. Deut­lich weniger schmerzhaft ist es, wenn du durch ein Por­tal mit­ten ins Sein fällst. Das geschieht oft unver­hofft, manch­mal helfen alltägliche Tätigkeit­en wie das Putzen.

Mehr lesen

Zwischen gestern und morgen

31. Jan­u­ar 2022

Was liegt zwis­chen dem Gestern und dem Mor­gen? Glück­licher­weise gibt’s da keine Lücke (deshalb geht auch nie jemand beim Jahreswech­sel ver­loren). Trotz­dem ist etwas da, näm­lich das Einzige, was wirk­lich real ist: Die Gegen­wart.

Mehr lesen

Die Doppelnatur des Menschen — Teil 2

31. Okto­ber 2021

Vielle­icht hast du dich schon gefragt, warum diese zweifache Natur über­haupt notwendig ist. Genügt es nicht, ein­fach nur Men­sch zu sein, sozusagen ohne diesen dop­pel­ten Boden? Bes­timmt hast du eine län­gere Zeit geglaubt, dass das Men­sch­sein alles ist. Doch tief in deinem Innern ahnst du: Da ist noch mehr. Aus­nahm­sweise schwinge ich mal den Kochlöf­fel und wir gehen der Dop­pel­natur des Men­schen kuli­nar­isch auf den Grund.

Mehr lesen
Bild zur Doppelnatur in Form einer Lemniskate

Die Doppelnatur des Menschen — Teil 1

30. Sep­tem­ber 2021

Erin­nerst du dich an Momente in totaler Ver­bun­den­heit mit allem? Wo dich eine Ahnung oder gar Klarheit durch­strömte, mehr als das zu sein, was du bish­er von dir geglaubt hast? Oder du dich trotz ein­er schw­eren Leben­sphase aufge­hoben und getra­gen fühltest? Das alles sind Hin­weise auf die Dop­pel­natur des Men­schen. In diesem Blog­beitrag begebe ich mich auf eine Spuren­suche, was es damit genau auf sich hat. Bist du dabei?

Mehr lesen
Bild zum Thema Berufung

Die Mär von der einzig wahren Berufung

31. Mai 2021

Was hat ein Über­raschung­sei mit der Beru­fung zu tun? Dieser Blog­beitrag stellt eine sehr beliebte Vorstel­lung von der einzig wahrend Beru­fung auf den Prüf­s­tand. Das Leben wählt manch­mal selt­same Wege. So erg­ing es mir jeden­falls, als sich der Glaube an die einzig wahre Beru­fung auf ein­mal auflöste bzw. der Ruf aus ein­er ganz anderen Rich­tung ertönte.

Mehr lesen

Meditation über einen weinroten Pickel

30. April 2021

ein­fach. sein. ist eine feine Sache: Alles annehmen, was grad geschieht und entste­ht, denn alles ist, wie es ist. Bei einem Spazier­gang durch den vom Früh­ling wachgeküssten Wald, mag das funk­tion­ieren. Aber gilt das auch für den Entste­hung­sprozess eines richtig fiesen und ekli­gen Pick­els?

Mehr lesen

Ad Astra — zu den Sternen

31. März 2021

Über meinem Schreibtisch hängt ein Poster mit einem speziellen Auss­chnitt des Weltalls. Während der Arbeit blicke ich immer mal wieder auf das Bild, was in mir unmit­tel­bar das Gefühl von Gelassen­heit aus­löst. Gerne nehme ich dich mit auf eine kurze Reise durchs Uni­ver­sum und erzäh­le dir, was eine Raum­sonde mit der Erleuch­tung zu tun hat.

Mehr lesen

Das Joker-System

28. Feb­ru­ar 2021

Das Sys­tem hil­ft dir dabei, Momente des Seins in deinem All­t­ag einzubauen. Denn sei ehrlich: Zuerst kom­men meis­tens die anderen (Fam­i­lie, Beruf, Freizeit, Fre­unde) und wenn dann noch Zeit ist, ver­suchst du ein paar tiefe Atemzüge und Yoga-Übun­­gen am Ende des Tages reinzu­quetschen und schläf­st dabei ein (was ja auch sehr entspan­nend ist). Um das zu ändern, spielst du ab jet­zt ein­fach einen Jok­er.

Mehr lesen

Die Lehre von der Leere

31. Jan­u­ar 2021

Kür­zlich fragte mich jemand, ob ich denn eine bes­timmte (spir­ituelle) Lehre vertrete. Das brachte mich ins Grü­beln. Tue ich das? Welchen Lehren bin ich sel­ber gefol­gt? Was habe ich angenom­men, was ver­wor­fen? Ich mache mich mit diesem Text auf eine Spuren­suche. Wenn du magst, begleite mich!

Mehr lesen

Paradoxer Schlaf

30. Novem­ber 2020

Kür­zlich tauchte in einem Gespräch die Frage auf, was es einem bringt, sich um das Sein zu bemühen oder was sich ändert, wenn man im Sein ist. Du ahnst es vielle­icht schon, die Antwort darauf ist nicht ganz so ein­fach…

Mehr lesen

Ewiges Leben

1. Novem­ber 2020

Viele Men­schen haben eine bes­timmte Vorstel­lung: Alles begin­nt mit der Geburt, dann entwick­elt sich die eigene Exis­tenz mit all ihren Facetten, am Ende fol­gt der Tod und ide­al­er­weise das ewige Leben oder das Nichts, je nach per­sön­lich­er Ein­stel­lung. Ich sehe das etwas anders…

Mehr lesen

Bist du wunschlos glücklich?

30. Sep­tem­ber 2020

Bist du wun­sch­los glück­lich? Denke ein biss­chen über dieses Wort­spiel nach und finde her­aus, ob du ein A)- oder B)-Mensch bist.

Mehr lesen

Das Leben ist schön

1. Mai 2020

„Wörter wie Gott und Tod und Lei­den und Ewigkeit muss man wieder vergessen. Man muss wieder so ein­fach und wort­los wer­den wie das wach­sende Korn oder der fal­l­ende Regen. Auss­chliesslich nur noch sein.“
Etty Hille­sum

Mehr lesen

Welle oder Ozean?

3. April 2020

Stell dir den Ozean vor, in sein­er kaum fass­baren Weite und Tiefe. Du stehst an einem Strand von Hawaii und beobacht­est, wie sich eine der berühmten Surfer-Wellen auf­baut, bis sie schliesslich bricht und wieder verebbt. Tauche nun mit diesem Bild in die Welt des Bewusst­seins ein.

Mehr lesen

Heute schon in den Spiegel geschaut?

31. Jan­u­ar 2020

„Wenn du in den Spiegel schaust und find­est dich nicht schön, dann hast du nicht richtig geschaut.“ Das Zitat von Sufi-Meis­ter Pir Vilay­at Inay­at Khan hat mich zu ein­er 3‑Stufen-Übung inspiri­ert.

Mehr lesen

Dein Wille — dein Schicksal?

30. Sep­tem­ber 2019

Eine kleine Schule des Wil­lens — Teil 2 In diesem Blog­beitrag find­est du Impulse, wie du mit deinem geschick­ten Willen (vgl. Teil 1) dem Schick­sal ein Schnip­pchen schla­gen kannst. Das Wis­sen um drei wichtige psy­chol­o­gis­che Prozesse und deren Bee­in­fluss­barkeit schenkt dir eine neue (Wahl)Freiheit.

Mehr lesen

Eine kleine Schule des Willens — Teil 1

2. Sep­tem­ber 2019

Bes­timmt warst du schon von Men­schen beein­druckt, die schein­bar müh­e­los grosse Ziele erre­icht haben. Oder du bewun­der­st eine Pflanze, die trotz fel­sigem Grund wächst und gedei­ht. Wün­schst du dir in solchen Momenten auch etwas mehr Wil­len­skraft, um ein bes­timmtes Vorhaben zu begin­nen, vor­wärt­szukom­men oder endlich zu been­den?

Mehr lesen